Sie erwägen, einen holzbeheizten Badezuber zu kaufen? In diesem Falle ist es äußerst wichtig, sich vorher gut zu überlegen, wo genau Sie den Zuber aufstellen möchten. Hierbei ist von Bedeutung:
- die Situation hinsichtlich der Nachbarschaft und die Rauchgasableitung;
- der benötigte Platz
- der Boden/Untergrund
Situation Nachbarschaft und Rauchgasableitung
Das Sprichwort besagt: 'Lieber ein guter Nachbar, als ein ferner Freund'. Dies ist auch bezüglich der Aufstellung eines holzbeheizten Badezubers zu beachten. Bei der Platzierung eines holzbeheizten Badezubers darf die Rauchgasableitung für die Nachbarn oder die Umgebung, in der Sie wohnen, kein Problem darstellen. Wenn Sie Probleme befürchten, ist es vernünftig, diese im Vorfeld anzusprechen oder erst einmal einen Badezuber auszuprobieren. Auf Wunsch können Sie bei uns erst einmal für eine Woche einen Badezuber mieten.
Ferner müssen Sie bei der Aufstellung Ihres Badezubers die Windverhältnisse berücksichtigen. Meistens kommt der Wind südwestlicher Richtung. Betrachten Sie unter diesem Gesichtswinkel die Frage, ob die Aufstellung Ihres Badezubers im Hinblick auf die Rauchgasableitung logisch ist. In der Regel ist die Rauchgasentwicklung in der ersten halben Stunde am intensivsten. Nach dieser Zeit zieht der Rauch oftmals vertikal nach oben ab. Das Feuer hat dann eine angenehme bis starke Wärme und die heiße Luft kann gut nach oben abziehen.
Wir raten Ihnen davon ab, Ihren Badezuber in unmittelbarer Nähe der Hauswand aufzustellen (Rußpartikel, schwarzer Beschlag) oder ihn direkt am Zaun des Nachbarn in der Nähe seines Sitzbereiches aufzustellen. Dies führt häufig zu Problemen.
Zu guter Letzt spielt auch das Timing, zu dem Sie mit dem Heizen beginnen, eine wichtige Rolle, wenn Ihre Nachbarn empfindlich reagieren sollten. So kann sich beispielsweise das Heizen an einem warmen Sommertag, an dem gerade die gesamte Nachbarschaft im Freien isst, als problematisch erweisen. Der Rauch kann an Sommertagen wegen der wärmeren oberen Luftschichten zunächst noch hängen bleiben. In solchen Fällen ist es besser, eine Weile zu warten, bis die Außenluft etwas abgekühlt ist.
Benötigter Platz
Haben Sie einen kleineren Garten und ist der verfügbare Platz beschränkt, so empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf den in Frage kommenden Platz auszumessen. In diesem Falle kann es von Vorteil sein, einen Badezuber mit interner Heizung zu wählen, sodass Sie den Platz für die Außenheizung sparen können. Möchten Sie mehr zu den relevanten Abmessungen erfahren, so können Sie von unserer Website eine Zeichnung herunterladen.
Erforderliche Bodenbedingungen/Untergrund
Eine häufig gestellte Frage ist, auf welchem Boden bzw. Untergrund der Badezuber am besten aufgestellt werden kann. Stellen Sie den Zuber auf Ihrem Balkon oder Ihrer Dachterrasse auf, so empfehlen wir Ihnen, vorher zuerst einen Bauberater zu konsultieren und mit diesem abzuklären, ob die bestehende Konstruktion der Belastung standhalten kann. Meistens sind hier keine Probleme zu erwarten, aber es empfiehlt sich dennoch, vorher sicherheitshalber immer die Situation prüfen zu lassen.
Möchten Sie Ihren Badezuber zu ebener Erde aufstellen, so raten wir Ihnen davon ab, ihn auf Sand oder Gras zu platzieren. Berücksichtigen Sie, dass Wasser überschwappen kann, sobald Sie und weitere Personen die Badetonne betreten. Dieses Wasser muss auf korrekte Weise abgeleitet werden.
Es ist besser, um den Badezuber herum ein Kies- oder Schotterbett anzulegen, das etwaig durch einen Holzaufbau, Pflastersteine, Zierfliesen, Ziersteine oder Zierhölzer ergänzt werden kann. Untenstehend folgen einige Beispiele.
![]() | ![]() |
Kiesbett | Holzaufbau |
![]() | ![]() |
Pflastersteine | Zierfliesen |